Fotorealistische 3D-Visualisierung
3D-Visualisierungen werden immer wichtiger im Produkt- und Dienstleistungssektor. Sie dienen als Kommunikationswerkzeuge für Marketingprozesse.
Durch 3D-Visualisierungen ist es möglich, Ihr Projekt bereits bevor es existiert in einer Qualität zu präsentieren, die so real wirkt, dass man sie kaum noch von der Wirklichkeit unterscheiden kann.
Sparen Sie sich teure Fotoshootings und das damit verbundene Warten auf schönes Wetter, gutes Licht und vielem mehr. Durch unser Können im Bereich 3D befinden Sie sich auf höchstem visuellem Niveau. Mit uns an Ihrer Seite besteht die Möglichkeit, dem virtuellem Modell den nötigen Hauch Leben zu verleihen.
Veranschaulichen Sie, was in Ihrem Produkt oder Projekt steckt und erwecken Sie die Emotionen Ihrer Zielgruppe durch fotorealistische 3D-Visualisierungen.
Ablauf
Der erste Schritt beim Erstellen einer fotorealistischen 3D-Visualisierung ist zunächst das Modelling. Wie das Wort schon verrät, modellieren wir eine Ihrem Projekt oder Produkt entsprechende Form. Wir erstellen also nach Plänen oder Skizzen ein virtuelles Modell des zu visualisierenden Gegenstands. Im Computer bestehen diese Objekte aus einem Gittermodell, auch Vielecken oder Polygonen genannt. Ist die Form angepasst und realitätsnah gestaltet, so kann darauf weiter aufgebaut werden.
Es folgt die Textur. Hierbei wird das modellierte Objekt texturiert. Es werden die Oberflächeneigenschaften definiert, wie Farbe, Beschaffenheit, Helligkeit, Transparenz, Reflektion etc.
Durch Shading besteht die Möglichkeit mit Hilfe einer Formel diese Oberflächeneigenschaften zu berechnen. Das heißt es besteht die Möglichkeit, eine Oberfläche so zu berechnen, dass deren Struktur perfekt an das zu visualisierende Objekt angepasst ist. Mit Shadern kann man z.B. Stoffe, Materialien und deren Struktur imitieren bzw. simulieren.
Unwrapping ist eine weitere Vorgehensweise bei der fotorealistischen 3D-Visualisierung.
Unwrapping heißt nichts anderes als aufklappen. Es ist nötig ein zu visualisierendes Objekt aufzufalten, um dessen Oberfläche bestimmen zu können. Durch die Werkzeuge des Unwrappings falten wir das 3D-Objekt zu einem 2D-Objekt auf. Im aufgeklappten 2D-Zustand ist es unkomplizierter dem Modell Farbe zu verleihen. Ist dies geschehen, so wird die Oberfläche des Objektes wieder auf dessen Ursprungsform abgewickelt.
Den letzten Schliff erhält Ihre fotorealistische 3D-Visualisierung durch die perfekte Beleuchtung. Durch virtuelle Lichtquellen werden Atmosphäre und Lichtstimmung angepasst. Auch Lichtfarbe, Schattenfarbe oder Lichtsimulationen (z.B. Sonneneinstrahlung) werden definiert.
Dieser Schritt ist besonders wichtig, um die gewünschte Stimmung und Qualität Ihres „Bildes“ zu erzeugen.
Der Vorteil der virtuellen Beleuchtung ist die große Flexibilität. Denn im Gegensatz zu der Realität, kann man beispielsweise bestimmen, dass einige Lichter keine Schatten werfen oder festlegen, dass nur bestimmte Bereiche beleuchtet werden sollen.
Fotorealistische 3D-Visualisierung ist ein komplexes, für den Laien unübersichtliches Vorhaben. In unsere Hände gelegt können Sie jedoch unbesorgt sein; wir verfügen über die optimalen Programme um Ihr Vorhaben in die Tat, oder besser gesagt auf dem Bildschirm, umzusetzen.
Modelling
Unter Modellierung verstehen wir die Gestaltung eines dreidimensionalen Objekts, mithilfe einer entsprechenden Software...
Shading
Shader sind mathematische Funktionen, die für die Berechnung von 3D-Grafiken zuständig sind...